Foto: Robert Rauh

Entstehungsstufe 

Datierung

Medium

Weblinks

Idee

1888/89

Brief

Fontane an Friedrich Spielhagen, 21. Februar 1896

Von der Ardenne-Affäre, die außerliterarische Stoffgeschichte, hatte Fontane 1888 oder 1889 bei einer Gesellschaft von Emma Lessing, der Ehefrau der Eigentümer der Vossischen Zeitung, erfahren. In einem Brief an den Schriftstellerkollegen Friedrich Spielhagen erinnert sich Fontane:

„Mir wurde die Geschichte vor etwa 7 Jahren durch meine Freundin und Gönnerin Lessing (Vossische Zeitung) bei Tisch erzählt. […] Die ganze Geschichte ist eine Ehebruchsgeschichte wie hundert andre mehr und hätte, als mir Frau L. davon erzählte, weiter keinen großen Eindruck auf mich gemacht, wenn nicht […] die Scene bez. Die Worte: ‚Effi komm‘ darin vorgekommen wären. Das Auftauchen der Mädchen an den mit Wein überwachsenen Fenstern, die Rothköpfe, der Zuruf und dann das Niederducken und Verschwinden machte solchen Eindruck auf mich, daß aus dieser Scene die ganze lange Geschichte entstanden ist. An dieser einen Scene können auch Baron A. und die Dame erkennen, daß ihre Geschichte den Stoff gab.“

Emma Lessing (1827–1895), Porträt von Karl (Carl) Ferdinand Sohn, 1855
Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin (Kunstsammlung K 73)

Theodor-Fontane-Archiv

Quelle: Abschrift, Da 713

Kein Digitalisat vorhanden

TITELFINDUNG

1888/89

Brief

Fontane an Adolf Kröner, 28. Juli 1890

Im Sommer 1890 stand der endgültige Titel des Romans (offenbar) fest. Und Fontane bot dem Stuttgarter Verleger und Besitzer der Zeitschrift „Die Gartenlaube“ Adolf Kröner das Manuskript an:

„[…] ob ich Ihnen im Winter oder um nächste Ostern herum einen neuen Roman schicken darf? Er spielt im ersten Drittel auf einem havelländischen adligen Gut, im zweiten Drittel in einem kleinen pommerschen Badeort in der Nähe von Varzin und im letzten Drittel in Berlin. Titel: Effi Briest.“

Es ist davon auszugehen, dass Fontane den Ort Briest (heute: Ortsteil der Gemeinde Wust-Fischbeck im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt) aufgrund seiner „Wanderungen“ kannte. Der Ort liegt zudem rund 35 Kilometer von Zerben, dem Geburtsort des Romanvorbildes Elisabeth von Ardenne (geb. von Plotho), entfernt.

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Kein Digitalisat vorhanden

 

Brief abgedruckt in:
Liselotte Fontane und Cotta. [Mit Briefen Fontanes an Hermann Hauff, Gustav Schwab, Otto Braun, Adolf Kröner u. e. Brief von Georg von Cotta an Gustav Schwab über Fontanes Gedichte.], in: Hans Werner Seiffert, Bernhard Zeller (Hrsg.): Festgabe für Eduard Berend zum 75. Geburtstag am 5. Dezember 1958, Böhlau, Weimar 1959, S. 439–466

ENTWÜRFE, NIEDERSCHRIFT und ÜBERARBEITUNG

1888/89;

1890;

1892–XXXX

Handschrift

Effi Briest: Titelseite der Handschrift
Quelle: Stadtmuseum Berlin (Digitale Landesbibliothek, Berlin)

Die Handschrift ist unvollständig (Kapitel 1 fehlt, Kapitel 36 teilweise überliefert).

Die Konvolute im Stadtmuseum Berlin enthalten Notizen, Entwürfe und überarbeitete Niederschriften sowie eine Teilabschrift von Emilie Fontane (Kapitel 8). Auf den beschrifteten ‚Rückseiten‘ stehen Entwürfe zu „Frau Jenny Treibel“ und den Gedichten sowie Briefkonzepte.

Quelle: Stiftung Stadtmuseum Berlin TA 05/47 QA

Stadtmuseum Berlin (Digitale Landesbibliothek, Berlin)

Effi Briest: Titelseite und Kapitel 2–36

 

 

Handschrift

Im Deutschen Literaturarchiv Marbach werden drei Blatt (Dispositionen zu Kapitel 20 und 33–36 aufbewahrt.

Quelle: DLA 56.1327 und DLA 56.550/10–11

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Kein Digitalisat vorhanden

 

 

Handschrift

Im Theodor-Fontane-Archiv wird aufbewahrt:

  • ein Blatt zu Kapitel 1 (Entwurf)
    Quelle: TFA N17, S. 27
  • ein Blatt zu Kapitel 32 (Disposition)
    Quelle: TFA N19
  • ein Blatt zu Kapitel 36
    Quelle: Niederschrift; TFA V I,16 [Andr.]

Theodor-Fontane-Archiv

 

Blatt zu Kapitel 1 (Entwurf)

Kein Digitalisat vorhanden

 

Blatt zu Kapitel 32 (Disposition)

 

Blatt zu Kapitel 36

ERSTDRUCK

Oktober 1894 bis März 1895

Journal

Theodor Fontane: Effi Briest. Roman; in: Deutsche Rundschau, Bd. 81, Heft 1–3 (Oktober–Dezember 1894) und Bd. 82, Heft 4–6 (Januar–März 1895)

Kein Digitalisat vorhanden

VERLAGSVERTRAG

8./9. Juni 1895

Ausfertigung

Vertrag zwischen Theodor Fontane und Friedrich Fontane & Co., 8./9. Juni 1895

Theodor-Fontane-Archiv

Kein Digitalisat vorhanden


Vertrag abgedruckt in:
Fontane Blätter, Heft 68 (1999), S. 63f.

ERSTE BUCHAUSGABE

17. Oktober 1895

Buch

Theodor Fontane: Effi Briest. Roman, Verlag Friedrich Fontane & Co., Berlin 1896

Quelle: Deutsches Textarchiv

Deutsches Textarchiv

Erste Buchausgabe von 1895

ONLINE-AUSGABE

 

Internet

Der Text des Romans folgt der Ausgabe:
Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden, hrsg. von Peter Goldammer u.a., Band 7, Berlin und Weimar 1973

Zeno.org [deutsche Volltextbibliothek]

Text des Romans

REFERENZAUSGABE

1998

Buch

Theodor Fontane: Effi Briest. Roman, hrsg. von Christine Hehle, Aufbau-Verlag, Berlin 1998 [Große Brandenburger Ausgabe]

Die Ausgabe enthält einen detaillierten Kommentar zur Entstehungsgeschichte und Überlieferung.

Große Brandenburger Ausgabe

Kein Digitalisat vorhanden

 

Information über die Edition

FORSCHUNG

2023

Buch-Beitrag

Gerhard Kaiser: Effi Briest; in: Theodor Fontane Handbuch. Band 1, hrsg. von Rolf Parr, Gabriele Radecke, Peer Trilcke und Julia Bertschik, De Gruyter, Berlin/Boston 2023, S. 307–321

Der Beitrag fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen.

Fontane Handbuch

Erste Seite des Textbeitrags

FIGURENLEXIKON

 

Figurenlexikon

Theodor Fontane: Effi Briest; in: Figurenlexikon online, hrsg. von Anke-Marie Lohmeier (Universität Saarland)

Literaturlexikon Online

Effi Briest

ENTSTEHUNGSSTUFEN:


Datierung

1888/89


Medium

Brief

Fontane an Friedrich Spielhagen, 21. Februar 1896

Von der Ardenne-Affäre, die außerliterarische Stoffgeschichte, hatte Fontane 1888 oder 1889 bei einer Gesellschaft von Emma Lessing, der Ehefrau der Eigentümer der Vossischen Zeitung, erfahren. In einem Brief an den Schriftstellerkollegen Friedrich Spielhagen erinnert sich Fontane:

„Mir wurde die Geschichte vor etwa 7 Jahren durch meine Freundin und Gönnerin Lessing (Vossische Zeitung) bei Tisch erzählt. […] Die ganze Geschichte ist eine Ehebruchsgeschichte wie hundert andre mehr und hätte, als mir Frau L. davon erzählte, weiter keinen großen Eindruck auf mich gemacht, wenn nicht […] die Scene bez. Die Worte: ‚Effi komm‘ darin vorgekommen wären. Das Auftauchen der Mädchen an den mit Wein überwachsenen Fenstern, die Rothköpfe, der Zuruf und dann das Niederducken und Verschwinden machte solchen Eindruck auf mich, daß aus dieser Scene die ganze lange Geschichte entstanden ist. An dieser einen Scene können auch Baron A. und die Dame erkennen, daß ihre Geschichte den Stoff gab.“

Emma Lessing (1827–1895), Porträt von Karl (Carl) Ferdinand Sohn, 1855
Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin (Kunstsammlung K 73)


Weblinks

Theodor-Fontane-Archiv

Quelle: Abschrift, Da 713

Kein Digitalisat vorhanden


Datierung

1888/89


Medium

Brief

Fontane an Adolf Kröner, 28. Juli 1890

Im Sommer 1890 stand der endgültige Titel des Romans (offenbar) fest. Und Fontane bot dem Stuttgarter Verleger und Besitzer der Zeitschrift „Die Gartenlaube“ Adolf Kröner das Manuskript an:

„[…] ob ich Ihnen im Winter oder um nächste Ostern herum einen neuen Roman schicken darf? Er spielt im ersten Drittel auf einem havelländischen adligen Gut, im zweiten Drittel in einem kleinen pommerschen Badeort in der Nähe von Varzin und im letzten Drittel in Berlin. Titel: Effi Briest.“

Es ist davon auszugehen, dass Fontane den Ort Briest (heute: Ortsteil der Gemeinde Wust-Fischbeck im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt) aufgrund seiner „Wanderungen“ kannte. Der Ort liegt zudem rund 35 Kilometer von Zerben, dem Geburtsort des Romanvorbildes Elisabeth von Ardenne (geb. von Plotho), entfernt.


Weblinks

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Kein Digitalisat vorhanden

Brief abgedruckt in:
Liselotte Fontane und Cotta. [Mit Briefen Fontanes an Hermann Hauff, Gustav Schwab, Otto Braun, Adolf Kröner u. e. Brief von Georg von Cotta an Gustav Schwab über Fontanes Gedichte.], in: Hans Werner Seiffert, Bernhard Zeller (Hrsg.): Festgabe für Eduard Berend zum 75. Geburtstag am 5. Dezember 1958, Böhlau, Weimar 1959, S. 439–466


Datierung

1888/89;

1890;

1892–XXXX


Medium

Handschrift

Effi Briest: Titelseite der Handschrift
Quelle: Stadtmuseum Berlin (Digitale Landesbibliothek, Berlin)

Die Handschrift ist unvollständig (Kapitel 1 fehlt, Kapitel 36 teilweise überliefert).

Die Konvolute im Stadtmuseum Berlin enthalten Notizen, Entwürfe und überarbeitete Niederschriften sowie eine Teilabschrift von Emilie Fontane (Kapitel 8). Auf den beschrifteten ‚Rückseiten‘ stehen Entwürfe zu „Frau Jenny Treibel“ und den Gedichten sowie Briefkonzepte.

Quelle: Stiftung Stadtmuseum Berlin TA 05/47 QA


Weblinks

Stadtmuseum Berlin (Digitale Landesbibliothek, Berlin)

Effi Briest: Titelseite und Kapitel 2–36



Medium

Handschrift

Im Deutschen Literaturarchiv Marbach werden drei Blatt (Dispositionen zu Kapitel 20 und 33–36 aufbewahrt.

Quelle: DLA 56.1327 und DLA 56.550/10–11



Weblinks

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Kein Digitalisat vorhanden




Medium

Handschrift

Im Theodor-Fontane-Archiv wird aufbewahrt:

  • ein Blatt zu Kapitel 1 (Entwurf)
    Quelle: TFA N17, S. 27
  • ein Blatt zu Kapitel 32 (Disposition)
    Quelle: TFA N19
  • ein Blatt zu Kapitel 36
    Quelle: Niederschrift; TFA V I,16 [Andr.]



Weblinks

Theodor-Fontane-Archiv

Blatt zu Kapitel 1 [Kein Digitalisat vorhanden]

Blatt zu Kapitel 32 (Disposition)

Blatt zu Kapitel 36


Datierung

Oktober 1894 bis März 1895


Medium

Journal

Theodor Fontane: Effi Briest. Roman; in: Deutsche Rundschau, Bd. 81, Heft 1–3 (Oktober–Dezember 1894) und Bd. 82, Heft 4–6 (Januar–März 1895)


Weblinks

Kein Digitalisat vorhanden

 

 


Datierung

8./9. Juni 1895


Medium

Ausfertigung

Vertrag zwischen Theodor Fontane und Friedrich Fontane & Co., 8./9. Juni 1895


Weblinks

Theodor-Fontane-Archiv

Kein Digitalisat vorhanden

Vertrag abgedruckt in:
Fontane Blätter, Heft 68 (1999), S. 63f.


Datierung

17. Oktober 1895


Medium

Buch

Theodor Fontane: Effi Briest. Roman, Verlag Friedrich Fontane & Co., Berlin 1896

Quelle: Deutsches Textarchiv


Weblinks

Deutsches Textarchiv

Erste Buchausgabe von 1895


Medium

Internet

Der Text des Romans folgt der Ausgabe:
Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden, hrsg. von Peter Goldammer u.a., Band 7, Berlin und Weimar 1973


Weblinks

Zeno.org [deutsche Volltextbibliothek]

Text des Romans

 


Datierung

1998


Medium

Buch

Theodor Fontane: Effi Briest. Roman, hrsg. von Christine Hehle, Aufbau-Verlag, Berlin 1998 [Große Brandenburger Ausgabe]

Die Ausgabe enthält einen detaillierten Kommentar zur Entstehungsgeschichte und Überlieferung.


Weblinks

Große Brandenburger Ausgabe

Kein Digitalisat vorhanden

Information über die Edition


Datierung

2023


Medium

Buch-Beitrag

Gerhard Kaiser: Effi Briest; in: Theodor Fontane Handbuch. Band 1, hrsg. von Rolf Parr, Gabriele Radecke, Peer Trilcke und Julia Bertschik, De Gruyter, Berlin/Boston 2023, S. 307–321

Der Beitrag fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen.


Weblinks

Fontane Handbuch

Erste Seite des Textbeitrags


Medium

Figurenlexikon

Theodor Fontane: Effi Briest; in: Figurenlexikon online, hrsg. von Anke-Marie Lohmeier (Universität Saarland)


Weblinks

Literaturlexikon Online

Effi Briest